
Pflegetipps für Tischer Wohnkabinen
Wir freuen uns das Sie sich für eine Absetzkabine von Tischer entschieden haben!
Tischerkabinen sind sehr hochwertige Wohnkabinen, der zur Isolation verwendete XPS-Schaum kann im Gegensatz zu dem bei vielen Wohnmobilen und -Kabinen verwendeten EPS (Styropor) kein Wasser aufnehmen, die Kabinenkonstruktion bassiert nicht auf der Ständerbauweise und die Aussenhaut besteht aus pulverbeschichtetem Aluminiumblech. Die Wände bei Tischer bestehen aus einem unter Druck verklebten Sandwich (Alu-XPS-Sperrholz) und vereinen dadurch extreme Steifigkeit/Belastbarkeit mit geringem Gewicht. Alublech ist im Gegensatz zu GFK absolut UV-Stabil, Wasserdicht und leicht - es gibt zwar Dellen die bleiben aber dicht solange das Blech nicht durchstossen wird. Holz ist ein sehr gutes Material für Verstärkungen, trocken verrottet es nicht, es ist leicht und sehr Stabil, Schrauben halten darin - aber es verträgt sich nicht mit dauerhafter Nässe, also muss diese verhindert werden. Die ältesten Häuser auf der Welt sind alle aus Holz und stehen schon viele hundert Jahre. Holz wird bei Tischer da im Sandwich eingelegt wo Verstärkungen oder Befestigungen (für Schränke, Wände etc.) nötig sind.
Das alles ist schon mal die Grundlage für ein sehr langes Kabinenleben, trotzdem braucht Ihre Kabine regelmässig etwas Pflege, hier einige Tipps das die Freude an der Kabine lange hält:
Das richtige Produkt ist sehr wichtig, verwenden Sie niemals einen normalen Unterbodenschutz aus dem Baumarkt, diese sind nicht atmungsaktiv und führen innerhalb kürzester Zeit zu massiven Schäden! Verwenden Sie bitte DEKAphon 9735 (Spraydose) oder DEKAphon 958 (zum Streichen), diese Produkte bekommen Sie in jedem gut sortierten Campingshop.
Kleine Undichtigkeiten (feuchte Schläuche) sind langfristig viel schlimmer als grosse wie geplatzte Verbinder oder Schläuche! Wenn über lange Zeit nur Tropfen austreten bleibt das oft unentdeckt. Ein permanentes langsames Tropfen führt dazu, dass das Wasser irgendwo versickert und es dort dauerhaft nass bleibt was zu Fäulniss und oder sich ablösenden Klebstoffen führen kann, auch das kann grosse Schäden zur Folge haben. Dagegen bleiben auch bei grösseren Unglücken, wie zum Beispiel aufgefrohrenen Wasserhähnen, bei denen in kurzer Zeit grosse Wassermengen austreten und die ganze Kabine fluten, nach einem fachgerechten Austrocknen keine Schäden zurück und es werden auch keine Folgeschäden entstehen.
Wir freuen uns das Sie sich für eine Absetzkabine von Tischer entschieden haben!
Tischerkabinen sind sehr hochwertige Wohnkabinen, der zur Isolation verwendete XPS-Schaum kann im Gegensatz zu dem bei vielen Wohnmobilen und -Kabinen verwendeten EPS (Styropor) kein Wasser aufnehmen, die Kabinenkonstruktion bassiert nicht auf der Ständerbauweise und die Aussenhaut besteht aus pulverbeschichtetem Aluminiumblech. Die Wände bei Tischer bestehen aus einem unter Druck verklebten Sandwich (Alu-XPS-Sperrholz) und vereinen dadurch extreme Steifigkeit/Belastbarkeit mit geringem Gewicht. Alublech ist im Gegensatz zu GFK absolut UV-Stabil, Wasserdicht und leicht - es gibt zwar Dellen die bleiben aber dicht solange das Blech nicht durchstossen wird. Holz ist ein sehr gutes Material für Verstärkungen, trocken verrottet es nicht, es ist leicht und sehr Stabil, Schrauben halten darin - aber es verträgt sich nicht mit dauerhafter Nässe, also muss diese verhindert werden. Die ältesten Häuser auf der Welt sind alle aus Holz und stehen schon viele hundert Jahre. Holz wird bei Tischer da im Sandwich eingelegt wo Verstärkungen oder Befestigungen (für Schränke, Wände etc.) nötig sind.
Das alles ist schon mal die Grundlage für ein sehr langes Kabinenleben, trotzdem braucht Ihre Kabine regelmässig etwas Pflege, hier einige Tipps das die Freude an der Kabine lange hält:
- Stellen Sie die Kabine trocken ab wenn Sie die Wohnkabine nicht nutzen, ein Dach ist immer von Vorteil. Das Kabinendach ist sonst im Wechsel sehr starker UV-Strahlung und Regen/Schnee ausgesetzt. Dem Alublech ist das egal, aber Fenster, Dichtungen und andere Kunststoffteile leiden darunter. Wenn die Kabine doch draussen lagert, stellen Sie sie leicht nach vorne geneigt, dass das Wasser über den Alkoven ablaufen kann.
- Lagern Sie die Kabine nicht auf Untergründen die viel Feuchtigkeit abgeben, wie Wiese, Erde, Kies mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Das gilt so auch für alle Fahrzeuge, egal ob Wohnmobil, Wohnwagen oder Auto, die Kabine ist permanent feucht oder gar nass von unten (stellen Sie mal ein Zeltpavillion auf eine Wiese und schauen Sie was passiert), das Zerstört auf dauer jedes Material auch GFK!
- Nehmen Sie sich einmal pro Jahr 1 Stunde Zeit und bessern Sie den Unterbodenschutz der Kabine aus. Durch Strahlwasser beim Fahren aber auch durch normale Nutzung wird der Unterboden stark beansprucht - aber kaum beachtet. Es reicht jährlich mit einer normalen trockenen Bürste den Unterboden abzubürsten und anschliessen mit dem richtigen Unterbodenschutz auszubessern.

Das richtige Produkt ist sehr wichtig, verwenden Sie niemals einen normalen Unterbodenschutz aus dem Baumarkt, diese sind nicht atmungsaktiv und führen innerhalb kürzester Zeit zu massiven Schäden! Verwenden Sie bitte DEKAphon 9735 (Spraydose) oder DEKAphon 958 (zum Streichen), diese Produkte bekommen Sie in jedem gut sortierten Campingshop.
verrgessen Sie beim Ausbessern die hinteren Kabinenecken nicht,
diese sind besonders beansprucht, da Regenwasser bevorzugt über diese Ecken abläuft. Solllten sich die Ecken vollgesogen haben oder gar Schäden zeigen, gehen Sie bitte unverzüglich zum nächsten Service. Solche Schäden lassen sich im frühen Stadium sehr günstig und einfach beheben, wenn man aber einige Jahre mit der Reparatur zuwartet, kann es sehr teuer und aufwendig werden.
- Kontrollieren sie regelmässig die Aufnahmen der vorderen Stützen, sollten Sie die Kunststoffhülsen lösen, Risse bilden oder sonst beschädigt sein, sollten Sie das unverzüglich reparieren/abklähren lassen. In diesem Bereich ist ein Holz eingebracht, welches die Kräfte der stehenden Wand in die Bodenplatte einleitet, wenn das nur mal Nass wird, ist das noch kein Problem - bleibt das Holz aber über lange Zeit Nass können strukturelle Probleme und sehr aufwendige und teure Reparaturen die Folge sein. Das ersetzen der Kunststoffhülsen ist eine relativ kostengünstige Reparatur.
- Kontrollieren Sie regelmässig das Frischwassersystem auf Dichtigkeit

Kleine Undichtigkeiten (feuchte Schläuche) sind langfristig viel schlimmer als grosse wie geplatzte Verbinder oder Schläuche! Wenn über lange Zeit nur Tropfen austreten bleibt das oft unentdeckt. Ein permanentes langsames Tropfen führt dazu, dass das Wasser irgendwo versickert und es dort dauerhaft nass bleibt was zu Fäulniss und oder sich ablösenden Klebstoffen führen kann, auch das kann grosse Schäden zur Folge haben. Dagegen bleiben auch bei grösseren Unglücken, wie zum Beispiel aufgefrohrenen Wasserhähnen, bei denen in kurzer Zeit grosse Wassermengen austreten und die ganze Kabine fluten, nach einem fachgerechten Austrocknen keine Schäden zurück und es werden auch keine Folgeschäden entstehen.
Wenn Sie sich diese Tipps zu Herzen nehmen werden Sie auch in 20 Jahren noch viel Freude an Ihrer Kabine haben und einen hohen Wiederverkaufswert erhalten.
Hier nochmal kurz zusammengefasst:- Kabine trocken lagern
- 1x pro Jahr den Unterboden reinigen und ausbessern
- Stützenaufnahmen kontrollieren
- Frischwassersystem auf Dichtigkeit kontrollieren
Anmeldung Tischertreffen
Tischer Datenschutzerklärung
aktuell im
CABOTZ Online Shop
CABOTZ Online Shop
Lagerfläche/
Winterlagerplätze
Winterlagerplätze

Wir vermieten im Obergeschoss bis ca. 100m2 Lagerfläche!
Die Fläche ist zusammenhängend, beheizt und absolut trocken. Waren können mit dem Stapler hoch- und runtergebracht werden. Zu vermieten nur als Lager für Speditionen oder Wohnkabinen/kleine Boote (arbeiten nicht erlaubt!)
Monatsmiete: CHF 10.-/m2
Unsere Dienstleistungen:
- Planung
- fachgerechter Einbau
- Service
- Unterhalt
- Reparaturen
Unsere Fachgebiete:
- Wohnkabinen / Tischer
- autarke Energieversorgung
- Solar
- Ladetechnik
- Ladewandler/Ladebooster
- Lithium Batterien
- Batterien
- Wechselrichter
- Heizungen
- Kühlschränke
- Beleuchtung / LED
- Gaskontrollen
- Gastankflaschen mit Einbau
- Gasanlagen
- Alarmanlagen / Ortungssysteme
- Rückfahrvideo
und vieles mehr... Sie haben einen Wunsch oder ein Problem mit der Technik, dann fragen Sie uns an.
- Planung
- fachgerechter Einbau
- Service
- Unterhalt
- Reparaturen
Unsere Fachgebiete:
- Wohnkabinen / Tischer
- autarke Energieversorgung
- Solar
- Ladetechnik
- Ladewandler/Ladebooster
- Lithium Batterien
- Batterien
- Wechselrichter
- Heizungen
- Kühlschränke
- Beleuchtung / LED
- Gaskontrollen
- Gastankflaschen mit Einbau
- Gasanlagen
- Alarmanlagen / Ortungssysteme
- Rückfahrvideo
und vieles mehr... Sie haben einen Wunsch oder ein Problem mit der Technik, dann fragen Sie uns an.
Lithium-Batterien
Verbraucherbatterien alles wie gehabt nur viel besser:

doppelte Kapazität, halbes Gewicht, x-fache Lebensdauer - in diversen Grösse, da finden wir für alle etwas passendes!
LiFePo4-Batterien im Online-Shop
mehr...

doppelte Kapazität, halbes Gewicht, x-fache Lebensdauer - in diversen Grösse, da finden wir für alle etwas passendes!
LiFePo4-Batterien im Online-Shop
mehr...
Kabinenauflagen
Durch bedarfsgerechte, individuell angepasste Auflagen für Wohnkabinen lässt sich das Fahrgefühl deutlich verbessern und die Einleitung der Kräfte ins Fahrwerk
optimieren.
mehr...
mehr...
Whatsapp-Business

ab sofort sind wir mit Whatsapp über
+41 52 6200770
erreichbar.
Bitte keine Sprachnachrichten!
Clearview-Spiegel

Wir liefern die ausziehbaren Clearview-Aussenspiegel zu interessanten Konditionen.
Ersetzten Sie Ihre wackligen Zusatzspiegel durch Clearview damit Sie in den Spiegeln auch wirklich etwas sehen und damit gefahrlos manövrieren können.
Fragen Sie nach dem passenden Spiegelset und Einbau für Ihr Fahrzeug.
Auf Wunsch auch mit convexen Gläsern!
Betriebsferien
wir haben vom 2. - 8. Oktober Betriebsferien
Telefonzeiten
+41 52 620 07 70
Wir sind für Sie telefonisch
9:30 - 12:00 Uhr
&
15:00 - 17:30 Uhr
erreichbar,
oder jederzeit per Email
und WhatsApp Business
(nur Textnachrichten, keine Anrufe)

Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen können, kontaktieren Sie uns bitte per Email.